Betrügerisch handelnde Personen stellen sich in verschiedensten Konstellationen als Mitarbeitende von Gerichten dar und versuchen durch Ausnutzung der sich so ergebenden Autorität an das Geld Dritter zu gelangen.
So treten sie als vermeintliche Gerichtsvollzieher auf und halten Bürger an, zur Vermeidung angeblich folgender Vollstreckungshandlungen Beträge -in der Regel auf Konten ins Ausland- zu überweisen.
In anderen Fällen wird um Zahlung eines Vorschusses aufgefordert, um dann weitere Informationen zur Erlangung einer vermeintlichen, größeren Erbschaft zu erhalten.
Darüber hinaus werden angeblich von der Justiz erstellte Rechnungen für entstandene Gebührenrechnungen versandt.
Nicht alle angewandten Betrugsmaschen können hier dargestellt werden. Allen ist aber gemein, dass das Auftreten und die Außendarstellung der Betrüger recht professionell wirkt. Teilweise werden echte amtsgerichtliche Schreiben nebst auf diesen angebrachte Dienstsiegel nach entsprechender Modifizierung verwendet.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie gegebenenfalls auch ein potentielles Opfer einer solchen Betrugsmasche werden sollen oder bereits geworden sind, wenden Sie sich gerne an das Amtsgericht.